Erbrecht 2021 I - jetzt als Online-Kurs
Anmeldeformular | Online anmelden |
25., 27. und 28. Februar 2021 sowie 02. März 2021
Wer glaubt, daß sich die Erbrechtsklausur im bayerischen Assessorexamen auf einfache Grundfragen beschränkt, liegt völlig falsch! In fast allen Examensterminen seit 1994 wurde Erbrecht geprüft. Die Klausuren beschränkten sich dabei größtenteils keineswegs auf die Grundzüge des Erbrechts, sondern behandelten immer wieder schwierige Problemkreise wie die Bindungswirkung von gemeinschaftlichen Testamenten und Erbverträgen oder den Pflichtteilsergänzungsanspruch (zu Details vgl. jeweils unseren Examensreport). Ohne besondere Kenntnisse im Erbrecht waren diese Klausuren kaum zu lösen. Der Versuch, sich diese Kenntnis erst im Examen aus dem Palandt zu verschaffen, scheitert bereits daran, daß das Erbrecht eine komplizierte und vor allem z.T. im Gesetz (und damit auch im Kommentar) unübersichtlich strukturierte Materie ist.
Der Examenskandidat muß die Grundfragen und Systematik des Erbrechts sicher beherrschen, daneben sind aber auch immer wieder Kenntnisse der neuesten Rechtsprechung von Bedeutung.
Daher unser Angebot: Komprimierte Darstellung der Systematik des Erbrechts, unverzichtbarer Grundfragen, der Feinheiten der aktuellen Rechtsprechung und der besonderen Arbeitstechnik in verschiedenen Klausur - v.a. auch der Kautelartätigkeit durch
Das schriftliche Fallmaterial, das Sie erhalten (Übersichtsskript und Fallösungen), ist im bewährten Assessorkurs-Stil strukturiert und erstellt. Die Nacharbeit wird Ihnen durch eine Vielzahl von Verweisungen auf den Palandt erleichtert.
In der mündlichen Besprechung werden die Kursleiter - entsprechend dem bewährten Rezept anderer Hemmer Intensivkurse - zunächst die Systematik des jeweiligen Problemkreises darstellen und anschließend die Lösung der Rechtsprechungsfälle zum besseren Verständnis in diese einbetten. Auch hier wird das Training der "Palandt-Beherrschung" eine tragende Rolle spielen.
Kurszeiten
Do., 25. Februar 2021, 17.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr (gesetzliches Erbrecht, RA Michael Grieger)
Sa., 27. Februar 2021, 10.00 bis ca. 12.30 sowie 13.30 bis 16.00 Uhr (Pflichtteilsrecht und Testamentsrecht, RA Michael Grieger)
So., 28. Februar 2021, 10.00 bis ca. 12.30 sowie 13.30 bis 16.00 Uhr (gemeinschaftliches Testament und Erbvertrag, Notar Rainer Krick)
Di., 02. März 2021, 17.00 bis 19.30 Uhr (Kautelarrecht, Notar Rainer Krick)
Kursleiter
Verantwortlich für den Kurs:
RA Michael Grieger,
Notar Rainer Krick (beide Hemmer-Repetitoren mit jahrelanger Kurserfahrung),
RA Ingo Gold.
Kontaktadressen der Kursleiter:
Kontaktadresse:
Rainer Krick
Notare Dr. Anton und Krick
Amiraplatz 3 / III
80333 München
Tel. 089/290149-0
RA Michael Grieger
Kanzlei Daxhammer, Grieger & Kollegen
Bronnbachergasse 43
97070 Würzburg
Tel. 0931/3043666
https://www.dg-recht.de
Gebühren
99,00 Euro für derzeitige Teilnehmer des Hemmer-Assessorkurses oder des Studenten-Hauptkurses
89,00 Euro bei Anmeldung bis 22. Januar 2021
54,00 Euro für Wiederholer dieses Intensivkurses
119,00 Euro für sonstige Teilnehmer
109,00 Euro bei Anmeldung bis 22. Januar 2021
Bei rechtzeitiger Anmeldung erhalten Sie das Kursmaterial vor Kursbeginn vorweg. Die vorherige Einarbeitung zumindest in die Sachverhalte ist sehr empfehlenswert.
Die Kursgebühr wird kurz vor Ausgabe des Materials abgebucht. Die Quittung erhalten Sie zusammen mit den Unterlagen.
Achtung: Auch wenn kurzfristige Terminverschiebungen (etwa wg. Kursleitererkrankung) bei uns fast nie vorkommen,können wir sie doch nicht ganz ausschließen. Behalten Sie daher bitte, v.a. wenn Sie von auswärts anreisen, kurzfristig unsere Website im Auge, wo Sie immer entsprechende Informationen finden würden.
Achten Sie auf Ihren Email-Eingang, da Sie dort den Link finden werden, um sich in unser online-Meeting einzuwählen. Schauen Sie auch in Ihren Spam-Ordner!
Kontaktadresse
Juristisches Repetitorium Hemmer
-Intensivkurs Erbrecht-
Mergentheimer Straße 44
97082 Würzburg
Tel: 09 31 / 79 78 2-50
Fax: 09 31 / 79 78 2-51
assessor@hemmer.de
Anmeldeformular | Online anmelden |