Online Crashkurs Öffentliches Recht Rheinland-Pfalz für das Assessorexamen 2 Tage - 29.+30. August 2026


Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine verbindliche Anmeldung handelt.

Online anmelden

29. + 30. August 2026

Kursinformation

Zwei Tage Intensivtraining im Öffentlichen Recht für Referendarinnen und Referendare - das erwartet Sie in diesem speziell für Rheinland-Pfalz ausgearbeiteten Kurs:

Wir beginnen mit den Aufbauschemata aller examensrelevanter Klagearten und der Eilverfahren im Verwaltungsprozessrecht. Ein Schwerpunkt liegt jeweils auf landesrechtlichen Besonderheiten. Jedoch wird kein Schema einfach so abgespult, sondern es wird Ihnen vermittelt, wie Sie im Zweiten Staatsexamen die jeweiligen Voraussetzungen zu prüfen haben. Es erwartet Sie im Examen die Aufgabe, eine praxisnahe Leistung abzugeben und nicht, auswendig gelernte Voraussetzungen zu Papier zu bringen. Letzteres ist ein häufiger Grund für schlechte Bewertungen.

Sonderkonstellationen wie die einseitige oder die übereinstimmende Erledigungserklärung werden behandelt.

Der Kursteil zum Besonderen Verwaltungsrecht beinhaltet die typischen Problemkonstellationen in Examensklausuren in Rheinland-Pfalz.

An den passenden Stellen wird auf aktuelle Rechtsprechung des BVerwG und rheinland-pfälzischer Gerichte hingewiesen. Die kursbegleitenden Unterlagen haben den Stand Juli 2026.
 
Empfohlen wird, für den Kurs den Kommentar Kopp/Schenke (VwGO) zugriffsbereit zu haben. Im Kurs werden zahlreiche Hinweise auf klausurrelevante Stellen in diesem Kommentar gegeben. Es muss sich nicht zwingend um die aktuellste Auflage handeln.
 
Aus dem Kursprogramm:
Verwaltungsprozessrecht
Baurecht
Straßenrecht
Kommunalrecht
Gefahrenabwehrrecht
Vollstreckungsrecht
Versammlungsrecht
Gewerberecht

Kurszeiten

9.30 - ca 16.15 Uhr
Eine Änderung der Uhrzeit bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Kursleitung

Andreas Geron, Bürgermeister, RA, Dipl-VerWirt (FH)

Kursgebühren

160 € Frühbuchergebühr bei Anmeldung und Zahlung bis 24. Juli 2026

170 € bei Anmeldung ab dem 25. Juli 2026

Anmerkungen

Zur Aufnahme Ihrer Anmeldung benötigen wir folgende Angaben:
- Name
- vollständige Postanschrift
- Telefonnummer
- Angabe, ob Sie ehemaliger Hauptkursteilnehmer sind (wenn ja: Stadt + Kurs angeben)


Beim Einwählen in die Online-Sitzung werde ich meinen vollständigen Namen angeben. Dieser wird von Hemmer ausschließlich für die Kontrolle der Legitimation der Teilnehmer gebraucht. Soweit ich Einwände gegen die vollständige Nennung meines Namens habe, werde ich dies der Verwaltung des Hemmer Assessorkurses rechtzeitig mitteilen und kann dann ein abgesprochenes Pseudonym verwenden. Ohne Nennung des vollständigen Namens oder des Pseudonyms ist Hemmer nach nochmaliger Aufforderung vor oder während der Sitzung berechtigt, die Verbindung zu unterbrechen.

E-Mail

info@jura-jetzt.de


Online anmelden


Zurück zur Übersicht Zurück zur Übersicht