Erbrecht 2023 II, Online-Kurs über Zoom (nun mit Up-Grade-Möglichkeit Güterrecht)
Online anmelden |
28. und 29. Oktober 2023
Die Erbrechtsklausur im bayerischen Assessorexamen: eine anstrengende Aufgabe, aber eine mit viel Punktepotential! In der Mehrzahl der Examenstermine ist Erbrecht Prüfungsstoff. Die Klausuren beschränkten sich dabei meist nicht auf die Grundzüge, sondern behandelten immer wieder schwierige Problemkreise wie die Bindungswirkung von gemeinschaftlichen Testamenten und Erbverträgen oder den Pflichtteilsergänzungsanspruch (zu Details vgl. jeweils unseren Examensreport. Ohne besondere Kenntnisse im Erbrecht waren diese Klausuren kaum zu lösen. Auch ein effektiver Umgang mit dem Kommentar erfordert ein entsprechendes Vorwissen und Routine im Umgang mit den "Klassikern" des Examens.
unser Angebot:
Komprimierte Darstellung der Systematik des Erbrechts, unverzichtbarer Grundfragen, der aktuellen Rechtsprechung, der Arbeit eng am Kommentar und der besonderen Arbeitstechnik in verschiedenen Klausurtypen - auch der Kautelartätigkeit - durch
Neue Up-Grade-Möglichkeit: Gegen Aufpreis können Sie die Unterrichtsmaterialien zum Güterrecht aus unserem früheren Intensivkurs Familienrecht dazu bestellen (Übersichten und Schemata sowie ca. 10 Übungsfälle). Beachten Sie: Anders als Unterhaltsrecht und FamFG wurde Güterrecht nicht aus der JAPO gestrichen und wird in Beratungs- bzw. Kautelarklausuren weiter geprüft!
In der mündlichen Besprechung werden die Kursleiter - entsprechend dem bewährten Rezept anderer Hemmer- Intensivkurse - zunächst die Systematik des jeweiligen Problemkreises darstellen und anschließend die Lösung der Rechtsprechungsfälle zum besseren Verständnis in diese einbetten. Auch hier wird das Training der "Palandt-Beherrschung" eine tragende Rolle spielen.
Kurszeiten
Samstag, 28. Oktober 2023, 09.00 bis ca. 12.30 Uhr sowie 13.30 bis ca. 17.00 Uhr
(gesetzliches Erbrecht, Pflichtteilsrecht und Testamentsrecht, RA Michael Grieger)
Sonntag, 29. Oktober 2023, 09.00 bis ca. 12.30 Uhr sowie 13.30 bis ca. 17.00 Uhr
(gemeinschaftliches Testament und Erbvertrag sowie Kautelarrecht, Notar Rainer Krick)
Kursleiter
Verantwortlich für den Kurs:
RA Michael Grieger,
Notar Rainer Krick (beide Hemmer-Repetitoren mit jahrelanger Kurserfahrung),
RA Ingo Gold.
Kontaktadressen der Kursleiter:
Kontaktadresse:
Rainer Krick
Notare Dr. Anton und Krick
Amiraplatz 3 / III
80333 München
Tel. 089/290149-0
RA Michael Grieger
Kanzlei Daxhammer, Grieger & Kollegen
Bronnbachergasse 43
97070 Würzburg
Tel. 0931/3043666
https://www.dg-recht.de
Gebühren
109,00 Euro für derzeitige Teilnehmer des Hemmer-Assessorkurses oder des Studenten-Hauptkurses
99,00 Euro bei Anmeldung bis 22. September 2023
59,00 Euro für Wiederholer dieses Intensivkurses
129,00 Euro für sonstige Teilnehmer
119,00 Euro bei Anmeldung bis 22. September 2023
Gebühr für Up-Grade Güterrecht: 20,00 Euro
Bei rechtzeitiger Anmeldung erhalten Sie das Kursmaterial vor Kursbeginn vorweg. Die vorherige Einarbeitung zumindest in die Sachverhalte ist sehr empfehlenswert.
Die Kursgebühr wird kurz vor Ausgabe des Materials abgebucht. Die Quittung erhalten Sie zusammen mit den Unterlagen.
Achtung: Auch wenn kurzfristige Terminverschiebungen (etwa wg. Kursleitererkrankung) bei uns fast nie vorkommen,können wir sie doch nicht ganz ausschließen. Behalten Sie daher bitte, v.a. wenn Sie von auswärts anreisen, kurzfristig unsere Website im Auge, wo Sie immer entsprechende Informationen finden würden.
Achten Sie auf Ihren Email-Eingang, da Sie dort den Link finden werden, um sich in unser online-Meeting einzuwählen. Schauen Sie auch in Ihren Spam-Ordner!
Kontaktadresse
Juristisches Repetitorium Hemmer
-Intensivkurs Erbrecht-
Mergentheimer Straße 44
97082 Würzburg
Tel: 09 31 / 79 78 2-50
assessor@hemmer.de
Online anmelden |